19 Dez 2024 Strategischer Ausblick mit Prof. Dr. Carlo Masala
Full house und alle beeindruckt von Prof. Dr. Masalas Fähigkeit, die grundlegenden Veränderungen im Nahen Osten seit dem 7.10.2023 präzise und verständlich darzustellen. Viele der vorgetragenen Fakten waren den Anwesenden zwar bekannt, doch durch Prof. Dr. Masalas Vortrag wurden sie in ein größeres Bild eingeordnet und die Bedeutung einzelner Ereignisse klarer eingeordnet. Der barbarische Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober des vergangenen Jahres veränderte die Machtverhältnisse komplett: Syriens Diktator war gerade gefallen, Islamisten übernahmen die Macht, das Regime in Iran ist immer mehr in die Ecke gedrängt und in wenigen Wochen tritt Trump für seine zweite Amtszeit an. Um in diesen unübersichtlichen Zeiten Klarheit zu schaffen und die Ereignisse einzuordnen, lud NAFFO unter der Schirmherrschaft von Dr. Marcus Faber MdB, dem Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses, Deutschlands renommiertesten Militärexperten Prof. Dr. Carlo Masala ein, der die Gäste mit seinem strategischen Weitblick begeisterte.
In seinem Vortrag nahm Prof. Dr. Masala die Teilnehmer mit auf eine analytische Reise durch die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten, ausgehend von den Auswirkungen des barbarischen Hamas-Angriffs auf Israel vom 7.10.2023. Mit beeindruckender Klarheit und strategischer Tiefe erklärte er, wie sich die Region seitdem geändert hat. Hamas und Hisbollah, so Prof. Dr. Masala, stellen mittlerweile eher taktische als strategische Herausforderungen dar – ein Wandel, der weitreichende Folgen für Israel und die Islamischen Republik Iran hat.
Prof. Dr. Masala beleuchtete dabei nicht nur die Entwicklungen in Syrien und die sich verändernde Stellung Russlands in der Region, sondern auch die militärischen Optionen Israels gegenüber der Islamischen Republik Iran. Er zeigte auf, dass der Luftweg über Syrien mittlerweile frei und die iranische Luftverteidigung geschwächt sei, was für Israel neue Möglichkeiten im Umgang mit Teherans Atomprogramm eröffne. Gleichzeitig warnte Prof. Dr. Masala vor der Gefahr, dass die Islamische Republik Iran eine Entscheidung für den Bau nuklearer Sprengköpfe treffen könnte – ein Szenario, das weit über den Nahen Osten hinaus Auswirkungen hätte.
Ein weiteres Augenmerk legte Prof. Dr. Masala auf die Rolle der USA und globale Zusammenhänge. Besonders spannend war seine Analyse eines potenziellen Deals zwischen einer Trump Administration und Saudi-Arabien, der auf eine verstärkte Ölproduktion abzielen könnte, um Russland politisch unter Druck zu setzen und an den Verhandlungstisch mit der Ukraine zu zwingen. Auch halte er einen Geiseldeal nun für wahrscheinlicher, da die Hamas so gut wie militärisch besiegt sei und nur noch wenige Optionen hätte, um sich zu retten.
Die Teilnehmer waren beeindruckt von Prof.Dr. Masalas Ausführungen und das Parlamentarische Frühstück war eine würdige Abschlussveranstaltung des Jahres 2024. NAFFO konnte den Abgeordneten damit ein weiteres Mal das Werkzeug in die Hand geben, um die Ereignisse im Nahen Osten einordnen zu können. Die strategische Auseinandersetzung mit den Entwicklungen in der Region wird auch in den Diskussionen rund um die anstehende Bundestagswahl von Bedeutung sein.