
31 Jan. 2025 Die neue Realität im Nahen Osten
Inmitten politisch turbulenter Zeiten in Deutschland brachte NAFFO mit der Journalistin, Autorin und Expertin Natalie Amiri Klarheit in den von geopolitischen Erdbeben gebeutelten Nahen Osten. Trotz gleichzeitig stattfindender spontaner Sondersitzungen der Fraktionen zur später angesetzten und umstrittenen Abstimmung über die Migrationsgesetze im Bundestag war unser parlamentarisches Frühstück sehr gut besucht.
Mit tiefem Fachwissen und Feingefühl gab die Expertin Einblicke in die aktuelle Lage und die Stimmung in der Zivilgesellschaft vor Ort in Syrien. Unter der Schirmherrschaft von Jürgen Hardt MdB, dem außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wurden die dramatischen Veränderungen seit dem Sturz von Baschar al-Assad, den militärischen Niederlagen der Hamas und der Schwächung der Hisbollah diskutiert.
Natalie Amiri zeichnete ein präzises Bild der neuen Machtverhältnisse im Nahen Osten. Sie hob hervor, dass die „Achse des Widerstands“, die vom Regime in Iran gestützt wird, in kürzester Zeit entscheidend geschwächt wurde. Die Islamische Revolutionsgarde (IRGC) steht vor einer ihrer größten Herausforderungen, da Teheran seine strategischen Partner in der Region weitgehend verloren hat. Dies werfe drängende Fragen auf: Wird das Regime in Iran seine außenpolitische Strategie neu ausrichten? Und welche politischen Konsequenzen ergeben sich für Deutschland und Europa?
Mit beeindruckender Detailkenntnis erläuterte Amiri die möglichen Reaktionen des Regimes auf die neuen geopolitischen Realitäten und verwies auf die wachsende Instabilität in Teheran sowie mögliche Szenarien einer weiteren Eskalation. Gleichzeitig analysierte sie die militärischen Optionen Israels und die geopolitische Neuordnung der Region. Auch die Rolle Deutschlands und Europas wurde beleuchtet. Angesichts der veränderten strategischen Landschaft muss Berlin seine außenpolitische Strategie überdenken.
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Bedeutung fundierter geopolitischer Expertise für die parlamentarische Arbeit. NAFFO wird auch in Zukunft hochkarätige Experten einladen, um den politischen Entscheidungsträgern fundierte Einblicke in die Entwicklungen im Nahen Osten zu ermöglichen. Die geopolitischen Veränderungen in der Region werden auch in der Zeit nach der Bundestagswahl die außenpolitische Agenda Deutschlands grundlegend prägen.