
26 März 2025 Berichte aus der Hölle
Trotz der kurzfristig abgesagten Sitzungswoche und der erst am Vortag stattgefundenen konstituierenden Sitzung des Bundestages war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter der Schirmherrschaft von Gitta Connemann MdB (CDU/CSU-Bundestagsfraktion) nahmen zahlreiche Abgeordnete – insbesondere viele neu gewählte Mitglieder, teils noch ohne eigene Büros – am ersten parlamentarischen Frühstück des Nahost Friedensforums (NAFFO) in der neuen Wahlperiode teil. Ihr zahlreiches Erscheinen zeigte die Bedeutung des Themas und das Bedürfnis, ein klares Zeichen zu setzen.
Im Zentrum der Veranstaltung standen die verbliebenen deutschen Geiseln in der Gewalt der Hamas. Die Atmosphäre war spürbar emotional. Die persönlichen Berichte von Ohad Ben Ami, der knapp 500 Tage in der Gewalt der Hamas war, und von Angehörigen noch inhaftierter Geiseln bewegten die Anwesenden sichtlich. Die Aussage Ben Amis – „Die übrigen Geiseln müssen nach Hause kommen – besser gestern als heute“ – war klar und eindringlich. Viele Abgeordnete zeigten sich nicht nur betroffen, sondern zugleich wachgerüttelt durch das Gehörte.
Für NAFFO war die Veranstaltung ein wichtiger Erfolg. Zu Beginn der neuen Wahlperiode gelang es, zahlreiche neue Parlamentarier direkt zu erreichen und für das Thema zu sensibilisieren. Das zeigt, wie groß das Interesse an fundierter, persönlicher Information zu sicherheits- und menschenrechtlichen Themen im Nahen Osten ist – gerade auch bei neu ins Parlament gewählten Abgeordneten.